
Willkommen bei rebelstudio! Wir sind Henry und Max und widmen uns seit Jahren mit Begeisterung der Architekturvisualisierung. Mit einem abgeschlossenen Masterstudium in Architektur und mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der 3D-Modellierung, des Renderings und der Animation visualisieren wir die verschiedensten Projekte. Schon während unseres Studiums haben wir uns viel mit dem Thema Rendering auseinandergesetzt und unser berufliches sowie privates Interesse daran stetig vertieft. Ob fotorealistische Renderings oder atmosphärische Wettbewerbsvisualisierungen, von kleineren Entwürfen bis hin zu komplexen städtebaulichen Projekten – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch!
Unsere Arbeitsweise
Bei jeder Visualisierungsanfrage erstellen wir nach einer ersten Besprechung der Anforderungen und einer Einschätzung des Arbeitsumfangs ein individuelles Angebot für euch. Grundsätzlich planen wir mit einem Bearbeitungszeitraum von ca. 5 Tagen für eine Visualisierung. Wenn mehrere Bilder von dem selben Projekt benötigt werden, verkürzt sich meist die Bearbeitungszeit für jedes weitere Bild. Grundsätzlich teilen wir den Projektverlauf in drei Etappen auf.
Am Ende jeder Etappe steht nach einem konstant fortlaufenden Austausch ein Zwischenergebnis. Das Zwischenergebnis einer Etappe ist als abgeschlossene Leistung zu betrachten und kann im nachfolgenden Projektverlauf nur mit erhöhten Aufwand angepasst werden. Nachfolgend sind die Etappen eines Projektverlaufs dokumentiert:
Etappe I – 3D Geometrien und Kameraplatzierung
– Erstellen eines volumetrischen Computermodells anhand eurer CAD-Dateien, Fotos oder Angaben
oder
– Anpassung und Optimierung eures volumetrischen Computermodells anhand eurer CAD-Dateien, Fotos oder Angaben
– Kameraplatzierung
Nach der Erstellung/Anpassung eines vorerst ausreichend detaillierten 3D Modells, erhaltet ihr von uns Vorschläge zur Bildkomposition und Kameraplatzierung. Dabei legen wir einen hohen Wert auf die Darstellung eurer Highlights des Konzepts und des Entwurfs. Das Modell ist zu diesem Zeitpunkt noch nicht materialisiert und wird als abstraktes Weißmodell dargestellt. Am Ende dieser Etappe werden die 3D Geometrien und Kameraplatzierung verbindlich festgelegt.
Etappe II – Szenendetaillierung
– Belichtung
– Staffageanordnung
– Materialisierung
Als nächstes wird das Modell von uns final mit zusätzlichen Geometriedetails ausgearbeitet und im Zusammenspiel mit der grundlegenden Belichtung der Szene werden alle Objekte mit Physik-basierten Materialtexturen ausgestattet. Ein besonders großes Augenmerk wird während dieser Phase auf die grundsätzliche Stimmung und Atmosphäre der Szene gelegt. Zusätzlich wird die gesamte Szene mit allen benötigten Staffageobjekten (Vegetation, Verkehrsmittel, Möbel etc.) ausgestattet. Die Materialien, die Belichtung, die Staffage und die grundsätzliche Stimmung und Atmosphäre werden am Ende dieser Etappe verbindlich festgelegt.
Etappe III – Rendering & Postproduktion
– Bildberechnung (Rendering)
– Photoshop Renderelements-Management
– Integration von zusätzlichen Bildelementen
– Nachbearbeitungen und Farbanpassungen
– Export als JPG oder PNG mit 3840 x 2160px
An allen ausschlaggebenden Stellschrauben für die finale Visualisierung wird ein letztes mal gefeilt. Die einzelnen Bildkomponenten werden weiter ausdifferenziert und weiter detailliert. Dann wird das Bild gerendert. Im nächsten Schritt wird das Rendering in Photoshop nachbearbeitet, Menschen werden als weitere Staffage hinzugefügt und letzte Details oder zusätzliche Staffage wird 2D nachgearbeitet. Im letzten Schritt wird die Atmophäre und die Stimmung der Visualisierung durch Bildeinstellungen wie Farbe, Sättigung, Tonwerte, Kontraste und Belichtungsanpassungen finalisiert. Jetzt wird das Bild exportiert und als JPG oder PNG mit 3840 x 2160px an euch gesendet.